Hallo, Liste,
hat sich bei Postfix etwas im Address rewriting geändert? Wir haben jahrelang /etc/postfix/caconical genutzt, um z. B. wie folgt umzuschreiben: [hidden email] [hidden email] = geht nicht mehr, ich habe es gerade auf drei verschiedenen Servern getestet (Versionen 3.4.14, 3.1.15). Dann habe ich den Parameter smtp_generic_maps = hash:/etc/postfix/generic gesetzt, wieder wie oben die umzuschreibenden Adressen eingetragen, postmap durchgeführt (mit dem Parameter -v, um zu sehen, ob es erfolgreich war) und Postfix neugestartet. Vorsichtshalber habe ich die Dateien auch noch ins Spoolverzeichnis kopiert - alles egal, Postfix ignoriert hartnäckig alle Versuche des Umschreibens der ausgehenden Adressen. Getestet haben wir es per "mail -s usw" auf den Konsolen der Server als auch per eingehender Mail eines Accounts, der über den Server verschicken darf. Wo stehe ich auf dem Schlauch? Vielen Dank im Voraus für kurze Rückmeldung! Beste Grüsse Tim-Ole |
Hallo,
ACHTUNG - Ab Version 2.2 wird canonical_maps nur noch auf lokal erzeugte e-Mails angewendet! Welche Clients als lokal angesehen werden, kann durch nachfolgenden Parameter definiert werden: local_header_rewrite_clients Grüße Klaus. -- --------------------------------------- e-Mail : [hidden email] Homepage: https://www.tachtler.net DokuWiki: https://dokuwiki.tachtler.net --------------------------------------- |
Moin, Klaus,
> ACHTUNG - Ab Version 2.2 wird canonical_maps nur noch auf lokal erzeugte e-Mails angewendet! > Welche Clients als lokal angesehen werden, kann durch nachfolgenden Parameter definiert werden: > local_header_rewrite_clients vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! :) lg |
OK, zu früh gefreut - leider scheitere ich bei solchen Sachen immer wieder an meiner mangelnden Intelligenz :\
Ich kapiere https://manpages.debian.org/testing/postfix/canonical.5.en.html und die ähnlichen Seiten bei postfix.org schlicht nicht ohne Beispiele :\ Hiermit klappt es nicht: remote_header_rewrite_domain = local_header_rewrite_clients = static:all sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical smtp_generic_maps = hash:/etc/postfix/generic Wir wollen eigentlich nur falsch geschriebene Adressen umschreiben - vielen Dank im Voraus, falls jemand ein Beispiel hat ;) Beste Grüsse Tim-Ole |
In reply to this post by Tim-Ole
Moin,
Tim-Ole, 17.02.21: > Wir haben jahrelang /etc/postfix/caconical genutzt, um z. B. wie folgt umzuschreiben: > > [hidden email] [hidden email] > > = geht nicht mehr, ich habe es gerade auf drei verschiedenen Servern getestet (Versionen 3.4.14, 3.1.15). Dann habe ich den Parameter > > smtp_generic_maps = hash:/etc/postfix/generic > > gesetzt, wieder wie oben die umzuschreibenden Adressen eingetragen, postmap durchgeführt (mit dem Parameter -v, um zu sehen, ob es erfolgreich war) und Postfix neugestartet. Vorsichtshalber habe ich die Dateien auch noch ins Spoolverzeichnis kopiert - alles egal, Postfix ignoriert hartnäckig alle Versuche des Umschreibens der ausgehenden Adressen. Getestet haben wir es per "mail -s usw" auf den Konsolen der Server als auch per eingehender Mail eines Accounts, der über den Server verschicken darf. > > Wo stehe ich auf dem Schlauch? kein SMTP im Spiel. Meines Erachtens müsstest Du dann mit sender_canonical_maps arbeiten. Mit freundlichen Grüßen Christian Schmidt -- No signature available. |
Moin, Christian,
> Wenn Du die Testnachricht mit "mail -s ..." injizierst, ist (erstmal) kein SMTP im Spiel. > Meines Erachtens müsstest Du dann mit sender_canonical_maps arbeiten. Danke für den Hinweis! Es funktionierte ja auf der Konsole (also mail -s) schon nicht mehr mit den bewährten sender_canonical_maps, die Umschreibung klappt aber auch nicht (mehr) bei relayten (also eingelieferten und hinausgeschickten) Mails. Beste Grüsse |
Hi,
da fragt man sich aber, was denen durchs Hirn gejagt ist - eine Einstellung, die es jahrelang gab, ist dann mal weg - grmpf Was ist denn die neue Canonical? Am 17.02.21 um 18:56 schrieb Tim-Ole: > Moin, Christian, > >> Wenn Du die Testnachricht mit "mail -s ..." injizierst, ist (erstmal) kein SMTP im Spiel. >> Meines Erachtens müsstest Du dann mit sender_canonical_maps arbeiten. > Danke für den Hinweis! Es funktionierte ja auf der Konsole (also mail -s) schon nicht mehr mit den bewährten sender_canonical_maps, die Umschreibung klappt aber auch nicht (mehr) bei relayten (also eingelieferten und hinausgeschickten) Mails. > > Beste Grüsse > > > |
> da fragt man sich aber, was denen durchs Hirn gejagt ist - eine Einstellung, die es jahrelang gab, ist dann mal weg - grmpf
Danke! Ich hätte mich nicht getraut, es zu sagen, zu gross ist mein Respekt vor der Arbeit von Wietse Vennema und all den anderen Programmierern und zu gross meine Angst, mich hier als vollkommen ahnungsloser Nicht-Eingeweihter zu outen … es gibt sicher technische Gründe, weshalb das dergestalt jetzt sinnvoller ist?! Aber es erinnert mich schon ein wenig an die lokale Installation von Microsofts Office - jahrzehntelang einfach per Klick auf die Exe, inzwischen (2019) seitens Microsoft umgewandelt in eine abendfüllende Veranstaltung mit Vorbereitung einer XML-Datei sowie dem Aufruf des Installers aus der Kommandozeile heraus - war wohl immer ZUUU einfach ;) Nix für ungut - ich will hier nicht trollen, aber das Thema hat mich jetzt bereits ein paar Stunden Lebenszeit gekostet. Schade! > Was ist denn die neue Canonical? ich wüsste es auch gerne ;) Schöne Grüße |
In reply to this post by Tim-Ole
Hi Tim-Ole,
On 17.02.21 13:43, Tim-Ole wrote: > Hiermit klappt es nicht: > > remote_header_rewrite_domain = > local_header_rewrite_clients = static:all > sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical > smtp_generic_maps = hash:/etc/postfix/generic > > Wir wollen eigentlich nur falsch geschriebene Adressen umschreiben - vielen Dank im Voraus, falls jemand ein Beispiel hat ;) also bei mir (Debian 10 mit Postfix 3.4.14) klappt das für die lokal generierten Mails nach wie vor - ich verwende die sender_canonical_maps schon ewig: sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical und dort dann so etwas: [hidden email] [hidden email] Die Mails (z. B. auf der Konsole mit 'mail -s ...' oder von irgendwelchen Scripts etc. erzeugt) kommen alle korrekt geändert mit '[hidden email]' als Absender an. Kein Problem also. ;-) Noch zum Vergleich: # postconf -n | grep local_header_rewrite_clients # # postconf -d | grep local_header_rewrite_clients local_header_rewrite_clients = permit_inet_interfaces # # postconf -n | grep inet_interfaces inet_interfaces = all # Ggf, musst Du halt, wenn das bei Dir auch für Mails von einliefernden Clients funktionieren soll, (wie ja eigentlich schon getan) 'local_header_rewrite_clients' anpassen, also z. B.: local_header_rewrite_clients = permit_inet_interfaces, permit_sasl_authenticated http://www.postfix.org/postconf.5.html#local_header_rewrite_clients Warum das bei Dir trotz des 'local_header_rewrite_clients = static:all' nicht greift, kann ich mir grad nicht erklären. Welches OS verwendest Du? Und kannst du bitte mal 'postconf -n' schicken? Steht eigentlich beim Versenden dieser Mails irgendwas "Verdächtiges" im Log? Viele Grüße Markus |
In reply to this post by Tim-Ole
Hallo Tim-Ole,
hast Du die man page genau gelesen? To get the behavior before Postfix 2.2, specify "local_header_rewrite_clients = static:all". Grüße Klaus. -- Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit FairMail gesendet. Von: Tim-Ole <[hidden email]> An: Diskussionen und Support rund um Postfix <[hidden email]> Empfangen: 17.02.2021 19:09:57 Betreff: Re: Address rewriting >> da fragt man sich aber, was denen durchs Hirn gejagt ist - eine Einstellung, die es jahrelang gab, ist dann mal weg - grmpf > > Danke! Ich hätte mich nicht getraut, es zu sagen, zu gross ist mein Respekt vor der Arbeit von Wietse Vennema und all den anderen Programmierern und zu gross meine Angst, mich hier als vollkommen ahnungsloser Nicht-Eingeweihter zu outen … es gibt sicher technische Gründe, weshalb das dergestalt jetzt sinnvoller ist?! Aber es erinnert mich schon ein wenig an die lokale Installation von Microsofts Office - jahrzehntelang einfach per Klick auf die Exe, inzwischen (2019) seitens Microsoft umgewandelt in eine abendfüllende Veranstaltung mit Vorbereitung einer XML-Datei sowie dem Aufruf des Installers aus der Kommandozeile heraus - war wohl immer ZUUU einfach ;) > > Nix für ungut - ich will hier nicht trollen, aber das Thema hat mich jetzt bereits ein paar Stunden Lebenszeit gekostet. Schade! > >> Was ist denn die neue Canonical? > > ich wüsste es auch gerne ;) > > Schöne Grüße -- --------------------------------------- e-Mail : [hidden email] Homepage: https://www.tachtler.net DokuWiki: https://dokuwiki.tachtler.net --------------------------------------- |
Free forum by Nabble | Edit this page |