Hallo zusammen,
gestern hatte ich ein merkwürdiges Problem - folgenden Aufbau hatte ich: Postfix der via Proxyfilter auf externen Virenscanner zustellt. Irgendwann habe ich den rspamd noch als besseren Spamschutz dahinter geschaltet via milter. So weit so gut, funktioniert alles, bis darauf, dass der rspamd nicht seine volle "Kraft" an den Tag legt, da er z. B. die Mails vom Virenscanner aus dem LAN zugestellt bekommt. Da ich die volle Funktionalität vom rspamd nutzen wollte, habe ich das System so umgestellt, dass sowohl der lokale rspamd als auch der Virenscanner via milter angesteuert wurden: smtpd_milters = inet:127.0.0.1:11332, inet:192.168.1.1:10025 non_smtpd_milters = inet:localhost:11332 milter_connect_macros = j _ {daemon_name} {if_name} {if_addr} milter_helo_macros = {tls_version} {cipher} {cipher_bits} {cert_subject} {cert_issuer} milter_mail_macros = i {auth_type} {auth_authen} {auth_ssf} {auth_author} {mail_mailer} {mail_host} {mail_addr} {cl$ milter_rcpt_macros = {rcpt_mailer} {rcpt_host} {rcpt_addr} milter_default_action = tempfail milter_protocol = 6 milter_connect_timeout=180 milter_command_timeout=180 milter_content_timeout=600 Diese weiteren milter-Optionen wurden vom Virenscanner vorgegeben und funktionieren auf einem anderen System perfekt. Nach der Umstellung funktionierte das hier auch alles, aber sämtliche eingestellte bcc-Funktionen wurden nicht mehr ausgeführt: recipient_bcc_maps = mysql:/etc/postfix/recipient_bcc_mysql.cf (Anfragen an die DB kamen aber an) always_bcc=[hidden email] Leider kann ich das postconf -n z. Z. nicht mitgeben, da ich das alte System wieder aktiviert habe. Hat jemand eine Idee, warum meine bcc nicht mehr ausführt wurden? -- Gruß Michael Wenn du verstehst, was du tust, wirst du nichts lernen BTW: Produktionsbremsen sind immer die Bürokraten |
Am 09.05.19 um 09:16 schrieb Michael Grundmann:
Hallo, ich beantworte meine Frage mal selber ;) Aus der damaligen amavis-Einbindung hatte ich noch folgenden Wert in der Konfig: receive_override_options = no_address_mappings Das raus und es geht :) > Hallo zusammen, > > gestern hatte ich ein merkwürdiges Problem - folgenden Aufbau hatte ich: > > Postfix der via Proxyfilter auf externen Virenscanner zustellt. > Irgendwann habe ich den rspamd noch als besseren Spamschutz dahinter > geschaltet via milter. > So weit so gut, funktioniert alles, bis darauf, dass der rspamd nicht > seine volle "Kraft" an den Tag legt, da er z. B. die Mails vom > Virenscanner aus dem LAN zugestellt bekommt. > > Da ich die volle Funktionalität vom rspamd nutzen wollte, habe ich das > System so umgestellt, dass sowohl der lokale rspamd als auch der > Virenscanner via milter angesteuert wurden: > > smtpd_milters = inet:127.0.0.1:11332, > inet:192.168.1.1:10025 > non_smtpd_milters = inet:localhost:11332 > > milter_connect_macros = j _ {daemon_name} {if_name} {if_addr} > milter_helo_macros = {tls_version} {cipher} {cipher_bits} {cert_subject} > {cert_issuer} > milter_mail_macros = i {auth_type} {auth_authen} {auth_ssf} > {auth_author} {mail_mailer} {mail_host} {mail_addr} {cl$ > milter_rcpt_macros = {rcpt_mailer} {rcpt_host} {rcpt_addr} > milter_default_action = tempfail > milter_protocol = 6 > milter_connect_timeout=180 > milter_command_timeout=180 > milter_content_timeout=600 > > Diese weiteren milter-Optionen wurden vom Virenscanner vorgegeben und > funktionieren auf einem anderen System perfekt. > > Nach der Umstellung funktionierte das hier auch alles, aber sämtliche > eingestellte bcc-Funktionen wurden nicht mehr ausgeführt: > > recipient_bcc_maps = mysql:/etc/postfix/recipient_bcc_mysql.cf (Anfragen > an die DB kamen aber an) > always_bcc=[hidden email] > > Leider kann ich das postconf -n z. Z. nicht mitgeben, da ich das alte > System wieder aktiviert habe. > > Hat jemand eine Idee, warum meine bcc nicht mehr ausführt wurden? > -- Gruß Michael Wenn du verstehst, was du tust, wirst du nichts lernen BTW: Produktionsbremsen sind immer die Bürokraten |
Free forum by Nabble | Edit this page |