Guten Morgen,
ich bekomme die openDKIM-Signatur nicht in den Header meiner Mails. Ich haben auf einem Debian Stretch Postfix (3.1.6) und openDKIM (2.11.0) über den Workflow von Mailcow (functions.sh für Stretch) installiert. Da sich openDKIM mit den Mailcow-Einstellungen nicht starten lässt, habe ich mich für dessen Konfiguration an das Tutorial auf https://kofler.info/dkim-konfiguration-fuer-postfix/ gehalten.
Meine opendkim.conf enthält diese Variablen:
UMask 007 Socket inet:12248@localhost PidFile /var/run/opendkim/opendkim.pid UMask 002 OversignHeaders From TrustAnchorFile /usr/share/dns/root.key UserID opendkim AutoRestart yes AutoRestartRate 10/1h Syslog yes SyslogSuccess yes LogWhy yes Canonicalization relaxed/simple SigningTable refile:/etc/opendkim/SigningTable KeyTable /etc/opendkim/KeyTable SignatureAlgorithm rsa-sha256
Damit lässt sich openDKIM problemlos starten. In meiner main.conf habe die Einträge für openDKIM so gesetzt:
milter_default_action = accept milter_protocol = 6 smtpd_milters = inet:localhost:12248 non_smtpd_milters = inet:localhost:12248
Nach dem "postfix reload" werden bislang die DKIM-Signaturen nicht in die Header geschrieben. Was habe ich eventuell vergessen?
Mit besten Grüßen
Andreas Günther |
Hast du auch Listen für welche Domains ganze gelten soll eingepflegt, Keys/Cert erstellt ect.?
Prüfe deine Schritte sonst hier mit der Anleitung, ob evt. Schritt vergessen hast. https://dokuwiki.tachtler.net/doku.php?id=tachtler:postfix_centos_7_-_opendkim_anbinden_opendkim-milter https://dokuwiki.tachtler.net/doku.php?id=tachtler:postfix_centos_7_-_opendmarc_anbinden_opendmarc-milter Gruß Daniel |
Hallo Daniel,
ich danke Dir für die zusätzlichen Informationen. Eingestellt vom OpenDKIM war alles korrekt bis auf "mode sv", das fehlte noch. Das war allerdings nicht primär entscheidend.
Der Blick auf die master.cf hat mir dann den Fehler gezeigt. Unter 127.0.0.1:10026 inet n - n - - smtpd
Jetzt läuft auch die DKIM-Signatur in den Mail-Header.
Besten Dank und Grüße
Andreas On Freitag, 2. Februar 2018 12:35:17 CET Daniel wrote: > Hast du auch Listen für welche Domains ganze gelten soll eingepflegt, > Keys/Cert erstellt ect.? > > Prüfe deine Schritte sonst hier mit der Anleitung, ob evt. Schritt vergessen > hast. > > https://dokuwiki.tachtler.net/doku.php?id=tachtler:postfix_centos_7_-_opendk > im_anbinden_opendkim-milter > https://dokuwiki.tachtler.net/doku.php?id=tachtler:postfix_centos_7_-_opend > marc_anbinden_opendmarc-milter > > Gruß Daniel
|
Am Freitag, 2. Februar 2018, 13:28:04 CET schrieb Andreas Günther:
> Hallo Daniel, > > ich danke Dir für die zusätzlichen Informationen. Eingestellt vom OpenDKIM Hallo, > war alles korrekt bis auf "mode sv", das fehlte noch. Das war allerdings > nicht primär entscheidend. > > Der Blick auf die master.cf hat mir dann den Fehler gezeigt. Unter > 127.0.0.1:10026 inet n - n - - smtpd > stand noch der falsche, von Mailcow definierte, Port. Die Lösung war also > das Ersetzen dieses Port szu 12248. > > Jetzt läuft auch die DKIM-Signatur in den Mail-Header. Frage warum machst Du das extra mit openDKIM ?? mailcow hat doch rspamd mit dabei der kann das ja auch ?? > Besten Dank und Grüße > > Andreas > > On Freitag, 2. Februar 2018 12:35:17 CET Daniel wrote: > > Hast du auch Listen für welche Domains ganze gelten soll eingepflegt, > > Keys/Cert erstellt ect.? > > > > Prüfe deine Schritte sonst hier mit der Anleitung, ob evt. Schritt > > vergessen hast. > > > > https://dokuwiki.tachtler.net/doku.php?id=tachtler:postfix_centos_7_-_open > > dk im_anbinden_opendkim-milter > > https://dokuwiki.tachtler.net/doku.php?id=tachtler:postfix_centos_7_-_open > > d > > marc_anbinden_opendmarc-milter > > > > Gruß Daniel -- mit freundlichen Grüssen / best regards, Günther J. Niederwimmer |
> Frage warum machst Du das extra mit openDKIM ?? mailcow hat doch rspamd mit
> dabei der kann das ja auch ?? Weil es bei der Version, die ich gerade 0.14, nicht dabei ist. Aber Danke für den Hinweis, ich habe die neue Version gerade gesichtet. Sehe ich zu, dass ich das beim zweiten Mailserver nutze. Beste Grüße Andreas |
Free forum by Nabble | Edit this page |